1951 wurde die Elektro-Gemeinschaft LEW gegründet und 1996 in die Energie-Gemeinschaft LEW umgewandelt. Verbunden mit der Änderung waren die Eintragung ins Vereinsregister sowie die Öffnung der Gemeinschaft für Fachleute aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Lüftung und Klima sowie Bauwesen und Planung.
Die Energie-Gemeinschaft LEW e.V. (EG) ist ein Zusammenschluss zwischen den Lechwerken (LEW) und Meisterbetrieben des Handwerks aus den Bereichen Elektrotechnik, Sanitär, Heizung, Lüftung und Klima. Zur EG gehören außerdem Architekten, Bauingenieure, Planer, Handels- und Industrieunternehmen sowie Energieversorger.
Es ist das Ziel der Energie-Gemeinschaft LEW e.V., alle Mitglieder im Sinne eines sinnvollen, rationellen, ökologisch orientierten Einsatzes von elektrischer Energie zusammenzuführen. Die EG koordiniert das Wissen aller Mitglieder. Zweck ist die Zusammenarbeit zum Nutzen der gemeinsamen Kunden im Vertiebs- und Netzgebiet der Lechwerke.
Beratungen, Schulungen und Informationen sind die Hauptaufgaben der Gemeinschaft. Die Mitglieder werden mit Seminaren, Vorträgen und schriftlichen Informationen in ihrer Arbeit unterstützt und zum Erfahrungsaustausch angeregt. Hinzu kommen Kooperationsangebote für die Mitgliedschaft in LEW-Fachgruppen/Partnerschaften (z. B. Wärmepumpe, Batteriespeicher und E-Mobility), die Vermittlung von Marketing- und Kommunikationsthemen sowie Exkursionen.
Anton Cavegn
Schaezlerstraße 3
86150 Augsburg