Elektrogemeinschaft Berlin e.V.

Historie

Die Elektrogemeinschaft Berlin e. V. (egb) wurde im Juni 1997 in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins gegründet. Seit 2003 präsentiert sich die egb mit dem Ziel, als Dienstleister für das Berliner und Brandenburger Elektrohandwerk und den Elektrofachhandel, einen Mehrwert zu schaffen.

Ziele

Zweck und Aufgaben der egb sind satzungsmäßig festgelegt:

  • Sie tritt ein für sinnvolle und dem Umweltgedanken verpflichtete Stromanwendung. Dies erfolgt im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Sie führt zielgerichtete, innovative Marketingaktionen durch.
  • Sie organisiert die egb-Fachkongresse zu aktuellen Themen wie: Elektro- und Anwendungstechnik, Kundenbetreuung, zukunftsweisenden Technologien und Angebote der Vereinsmitglieder.

Dienstleistung

Gemeinschaftliche egb-Fachkongresse für das E|Handwerk. Organisation und Durchführung von gemeinschaftlichen Marketingmaßnahmen. Mitglieder stellen exklusiv beim "egb-Branchentreff" aus.

Adresse

Constantin Rehlinger
Wilhelminenhofstr. 75
12459 Berlin

Zurück zur Übersicht